fast-indexing-api
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/u166456357/domains/ictreview.com/public_html/wp-includes/functions.php on line 6114Große Technologieunternehmen benötigten nur 16 Tage und 21 Stunden, um die über 8,2 Milliarden Dollar an Bußgeldern zu bezahlen, die sie 2024 für die Verletzung Ihrer Datenschutz- und Wettbewerbsregeln angehäuft hatten. Diese schockierende Feststellung stammt von Proton, dem Schweizer Datenschutzunternehmen hinter einem der besten VPN- und sicheren E-Mail-Dienste auf dem Markt. Die Ergebnisse sind erstaunlich, da die Geldstrafen gegen Big Tech im Jahr 2024 tatsächlich die bisher höchsten waren, die jemals verhängt wurden, und eine Kombination der Geldbußen in den Jahren 2023 und 2022 übertrafen. Dies zeigt, dass die Datenschutz- und Wettbewerbsstrafen immer noch „einfach eine Kosten des Geschäfts für Unternehmen sind, deren Umsätze oft größer sind als das BIP von Ländern“, wie Proton es formuliert.
Google war bereits das dritte Jahr in Folge das Unternehmen, das 2024 am stärksten mit Geldbußen belegt wurde, in Höhe von insgesamt 2,9 Milliarden Dollar. Trotzdem kann das Unternehmen innerhalb von ungefähr drei Wochen nach Geschäftsabschluss alle Strafen begleichen – genau gesagt 16 Tage, 21 Stunden und 25 Minuten. Apple folgte mit insgesamt 2,1 Milliarden Dollar, die das Unternehmen in etwa einer Woche abtragen könnte. Ähnlich verhält es sich bei Microsoft, das über 1,6 Milliarden Dollar an Bußgeldern zahlen müsste. Meta (Muttergesellschaft von Facebook, Instagram und WhatsApp) würde knapp zwei Wochen benötigen, um ihre 1,42 Milliarden Dollar Bußgelder zu begleichen. Amazon war eines der weniger betroffenen Unternehmen, mit etwas über 57 Millionen Dollar. Dies würde Jeff Bezos wahrscheinlich keine schlaflosen Nächte bereiten, da der Betrag einem einzigen Tag Verdienst entspräche und die Strafe damit vollständig auslöschen würde.
Proton hat kürzlich seinen neuen Tech Fines Tracker gestartet, der ab 2024 die Geldstrafen verfolgen soll, die gegen Big Tech verhängt werden, um das Verständnis der Öffentlichkeit über die Verletzungen von Gesetzen durch diese Technologieriesen weltweit im Laufe des Jahres zu vertiefen. Deutsch