Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the fast-indexing-api domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/u166456357/domains/ictreview.com/public_html/wp-includes/functions.php on line 6114
Wirtschaftlicher Optimismus steigt: Unternehmen blicken positiv auf das Jahr 2025 - ictreview.com Wirtschaftlicher Optimismus steigt: Unternehmen blicken positiv auf das Jahr 2025 - ictreview.com

Wirtschaftlicher Optimismus steigt: Unternehmen blicken positiv auf das Jahr 2025

Posted by:
Laura Hoffmann
Mo., 20 Jan.
0 Comment
Feature image

Viele Unternehmen sind optimistisch für das Jahr 2025 im Vergleich zu 2023

Eine aktuelle Studie von Capgemini hat ergeben, dass drei von fünf (62%) globalen Unternehmensführern optimistisch in das Geschäftsjahr blicken, was einem Anstieg um sechs Prozentpunkte gegenüber 2023 entspricht. Trotz Marktunsicherheiten planen Unternehmen, auch in diesem Jahr weiterhin in neue Projekte zu investieren. Die Hälfte der globalen Organisationen plant, ihre Ausgaben zu erhöhen.

Obwohl die Aussichten zunächst positiv sind, gibt es immer noch einige Herausforderungen. Zu diesen zählen die Einschränkungen bei der Verfügbarkeit von Kapital, Fachkräftemangel und Handelskriege. Dennoch sind viele dieser Herausforderungen seit Jahren bekannt und Unternehmen sind gut gerüstet, um ihnen zu begegnen.

Optimismus in der Wirtschaft nimmt zu

Die wichtigsten Investitionsbereiche für 2025 umfassen Kundenerlebnis, Ingenieurwesen, Forschung und Entwicklung, Innovation sowie die Transformation der Lieferkette. Künstliche Intelligenz wird erwartungsgemäß jede dieser Bereiche revolutionieren.

Trotzdem werden wirtschaftliche Bedingungen weiterhin den freien Kapitalfluss einschränken. 56% der Unternehmen planen, Kosten weiter zu reduzieren, anstatt Einnahmen zu steigern, um begrenzte Mittel anzugehen.

Der anhaltende Fachkräftemangel birgt auch eigene Herausforderungen. Fast zwei Drittel (61%) der Unternehmensführer in Großbritannien sehen den Mangel an technischen Fähigkeiten als Wettbewerbsbarriere, obwohl sie ihre Investitionen in Technologie in diesem Jahr um bis zu 13% steigern wollen.

Neuere Herausforderungen zeigen sich, wenn vier von fünf Unternehmen ihre Lieferketten diversifizieren möchten, um die Abhängigkeit von China zu verringern angesichts des anhaltenden Handelskriegs zwischen den USA und China.

„Mit Blick auf das Jahr 2025 navigieren Unternehmensführer in unsicheren Zeiten mit Zuversicht und Widerstandsfähigkeit – zwei Eigenschaften, die unsere Forschung zeigt, dass sie durch Technologieinvestitionen in ihre Organisationen einbringen möchten“, bemerkte Capgemini CEO Aiman Ezzat.

Für die Zukunft haben drei von vier Führungskräften weltweit künstliche Intelligenz in ihren Top drei Prioritätentechnologien für das kommende Jahr eingestuft, wobei die Technologie keine Anzeichen einer Verlangsamung zeigt.

Tags:

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments