fast-indexing-api
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/u166456357/domains/ictreview.com/public_html/wp-includes/functions.php on line 6114GL.iNet hat den Comet (GL-RM1) vorgestellt, ein Open-Source-Fernsteuerungsgerät (Tastatur, Video, Maus), das auf einer Linux-Distribution basiert und auf dem Open-Source-Projekt Buildroot basiert. Der Comet ist für Benutzer konzipiert, die Remotezugriff auf PCs und Server benötigen und über HDMI und USB für KVM-Funktionalität verbunden sind, während der Ethernet-Port eine Integration in das Netzwerk für Remote-Zugriff ermöglicht.
Einer der Hauptmerkmale des Comet ist der integrierte dauerhaft kostenlose VPN-Dienst, der einen sicheren Remote-Zugriff bietet. GL.iNet stattet den Comet auch mit mehreren Remote-Boot-Optionen aus, darunter Wake-on-LAN (WOL), einen mechanischen Knopf und eine ATX-Steuerplatine.
Dank der BIOS/UEFI-Kompatibilität des Comet können Benutzer Aufgaben wie OS-Installationen und Fehlerbehebungen durchführen, ohne dass das Zielsystem betriebsbereit sein muss.
Der Comet wird von einem quad-core 1,5 GHz CPU und einer 2,0 TOPS Neural Processing Unit (NPU) betrieben, die leichte KI-Anwendungen unterstützt.
Zum jetzigen Zeitpunkt bietet die GL.iNet Comet-Produktseite nur ein Abonnement für eine Mailingliste an, aber das Unternehmen beschreibt es als eine Ausfallsicherungsalternative zu Remote-Desktop-Software.
Der Comet ermöglicht eine Fernbedienung auf einem neuen Niveau und bietet vielseitige Funktionen für den Remote-Zugriff und die Systemverwaltung.