Die neueste intelligente Lieferbox trägt den Namen „Hyve“, aber sie wirkt nicht besonders futuristisch. Sie trotzt starkem Regen, bietet genügend Platz, um mehrere Pakete sicher aufzubewahren, und Zusteller können mithilfe einer App generierte Codes eingeben, um die Lieferbox zu öffnen.
Ein neues Paketzustellsystem namens Hyve, das auf der CES 2025 vorgestellt wurde, überrascht mit seiner Intelligenz, obwohl es äußerlich sehr schlicht ist. Die vertikale Paketaufbewahrungsbox ist für die Platzierung vor Ihrer Haustür, auf der Veranda, an der Seitentür oder an der Garage konzipiert. Sie hat eine Höhe von 32 Zoll und eine quadratische Bauweise von ungefähr 20×20 Zoll, was ausreichend Platz für mehrere Pakete bietet.
Die Hyve Lieferbox verfügt über ein Zahlenschloss, ein kleines Fenster zur Paketübergabe und ein Solarpanel zum Aufladen. Sie kostet 299 US-Dollar und wird in den Farben Grau und Weiß erhältlich sein. Die Konstruktion aus Polypropylen-Kunststoff und Edelstahlstäben gewährleistet Wetterfestigkeit nach IP65-Standard. Zudem verfügt sie über Sicherheitsmerkmale wie eine Alarmanlage und die Möglichkeit zur Codegenerierung über die Hyve-App für Android oder iOS.
Die Lieferung erfolgt über Eingabe des Codes in die Hyve via Tastatur, wodurch sich der Deckel öffnet und das Paket abgelegt werden kann. Die Box verfügt über Bluetooth und Wi-Fi sowie eine transparente Fensterscheibe zur Lieferbestätigung. Die Stromversorgung erfolgt über 4 AA-Batterien mit einer Lebensdauer von 18 Monaten und einer integrierten Solarzelle. Eine Smart-Home-Integration ist nicht geplant, jedoch arbeitet Hyve mit ausgewählten Sicherheitssystemen zusammen. Hinzu kommt das Streben nach Nachhaltigkeit durch reduzierte Verpackungsabfälle und die sichere Aufbewahrung von Paketen.
Wir halten Sie über alle neuesten Nachrichten von der CES auf dem Laufenden. Bleiben Sie bei uns für alle Neuigkeiten von 8K-TVs über faltbare Displays bis hin zu neuen Telefonen, Laptops, Smart-Home-Gadgets und künstlicher Intelligenz. Folgen Sie uns auch auf TikTok für Aktuelles von der CES.
Zudem das Bestreben von Hyve, mit Einzelhändlern zusammenzuarbeiten, um Rücksendungen zu erleichtern und Verpackungsmüll zu reduzieren. Minimaler Energieverbrauch und eine benutzerfreundliche App zur Codegenerierung machen Hyve attraktiv, aber eine Smart-Home-Integration und weitere Einzelhandelspartner wären wünschenswert.