Die Ausgaben für Rechenzentren sind für das laufende Jahr um 34% gestiegen, hauptsächlich dank Investitionen in die öffentliche Cloud-Infrastruktur. Der Gesamtmarktumsatz soll 2024 voraussichtlich 282 Milliarden US-Dollar erreichen. Trotz Bedenken hinsichtlich Nachhaltigkeit setzen die Investitionen weiterhin fort.
Neue Zahlen zeigen, dass die Ausgaben für Rechenzentrums-Hardware und Software für 2024 im Vergleich zu den Vorjahren stark gestiegen sind, da die Nachfrage nach KI ein neues Hoch erreicht hat. Laut einer neuen Studie der Synergy Research Group sollen die Ausgaben um 34% im Vergleich zu 2023 steigen, hauptsächlich aufgrund eines Anstiegs von 48% bei den Ausgaben für öffentliche Cloud-Infrastrukturen – dieser Sektor macht mehr als die Hälfte (55%) des gesamten Marktes aus. Die steigende Nachfrage nach öffentlichen Cloud-Services wird als treibende Kraft für Cloud-Infrastrukturinvestitionen seit 15 Jahren angesehen und zeigt damit ihre erhebliche Auswirkung auf die Branche.
Ein Schlüssel für den Boom im Jahr 2024 war laut Synergy das „explosive Wachstum“ von Nvidia. Der Chip-Hersteller hat mit einem Wert von 3,431 Billionen US-Dollar den zweiten Platz im Ranking der wertvollsten Unternehmen weltweit erreicht und die Aktienkurse sind in den letzten fünf Jahren um 2.193% gestiegen. „Die Verkaufszahlen von Nvidia direkt an Hyperscale- und Enterprise-Kunden haben das Unternehmen in die Ränge der führenden Rechenzentrumsanbieter katapultiert“, so das Unternehmen.
Wenn die Erwartungen von Synergy für das vierte Quartal 2024 zutreffen, basierend auf echten Daten aus den ersten drei Quartalen des Jahres, werden die Gesamterlöse für Rechenzentrumsinfrastruktur 282 Milliarden US-Dollar erreichen. „GPUs und generative KI-Systeme haben den Markt im Jahr 2024 angeheizt und zu Rekordwachstumsraten für die Branche geführt“, sagte der Chief Analyst John Dinsdale.
Einige Analysten bezeichnen das Wachstum von 2024 jedoch als nicht nachhaltig. Canalys Senior Director Rachel Brindley fügte hinzu: „Die anhaltenden erheblichen Ausgaben werden neue Herausforderungen mit sich bringen und erfordern von Cloud-Anbietern ein sorgfältiges Abwägen ihrer Investitionen in KI mit der Kostendisziplin, die benötigt wird, um diese Initiativen zu finanzieren.“
Trotz der Warnung setzen Hyperscaler weiterhin stark auf künstliche Intelligenz. Microsoft Vice Chair und President Brad Smith kündigte kürzlich an, dass das Unternehmen im Geschäftsjahr 2025 80 Milliarden US-Dollar in KI-Rechenzentren investieren wird. Kurz darauf kündigte der designierte US-Präsident Donald Trump 20 Milliarden US-Dollar an Finanzierung vom Emirati-Milliardär und DAMAC-Gründer Hussain Sajwani an, um die Rechenzentrumsinfrastruktur in Arizona, Illinois, Indiana, Louisiana, Michigan, Ohio, Oklahoma und Texas zu unterstützen, mit Hinweisen auf Milliarden von weiteren Finanzierungsmöglichkeiten.