fast-indexing-api
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/u166456357/domains/ictreview.com/public_html/wp-includes/functions.php on line 6114Ein Jahr ist vergangen, in dem es manchmal schien, als ob KI in gewisser Weise überall verbreitet war, jedoch war dies nur ein Vorgeschmack darauf, wie KI positiv oder negativ in das Leben der Menschen eindrang. Es würde eine ganze Serie von Büchern benötigen, um jedes transformative Update, jeden spektakulären Start und jeden peinlichen Fehltritt der größten KI-Marken wie OpenAI’s ChatGPT, Google Gemini und Apple Intelligence, geschweige denn jeden einzelnen KI-Entwickler, abzudecken. Dennoch gibt es einige Schlüsselmomente, die es wert sind, sich vor 2025 wieder ins Gedächtnis zu rufen.
ChatGPT’s unendliche Upgrades
Es ist schwer, über KI im Jahr 2024 zu sprechen, ohne ChatGPT in den Mittelpunkt zu stellen. OpenAI schien entschlossen zu sein, im Rampenlicht zu bleiben, indem sie ein wegweisendes Update nach dem anderen veröffentlichten. ChatGPT’s Advanced Voice Mode brachte neue stimmliche Interaktionen mit einer Vielzahl von lebensechten Stimmen. ChatGPT’s Canvas Mode ermöglichte eine Echtzeit-Zusammenarbeit mit der KI und OpenAI führte auch Funktionen wie Projekte und die erweiterte ChatGPT-Suchfunktion ein. OpenAI beendete das Jahr mit der festlichen Veranstaltung „12 Days of OpenAI“.
Google Gemini’s Durchbruch
Google Gemini existierte noch nicht, als 2024 endete. Es war nicht bis Februar, dass Bard zu Gemini wurde, und diese Neupositionierung war Teil des Bemühens von Google, OpenAI durch die Integration von KI in alles zu übertreffen. Google lancierte Gemini 1.5 im Mai, gefolgt von Gemini Live im September und dem Höhepunkt mit dem Release von Gemini 2.0 im Dezember.
Apple Intelligence reift endlich
Gerüchte über Apples Pläne im Bereich KI kursierten seit Jahren, aber erst 2024 wurde Apple Intelligence endlich vorgestellt. Apples KI-Tools zielen darauf ab, Funktionen von OpenAI und Google zu erreichen oder zu übertreffen und nutzen hauptsächlich Apple-Hardware, um KI-Prozesse lokal auszuführen oder auf ihren ultra-sicheren Private Cloud Compute-Servern.
Meta und der Aufstieg und Fall der Hardware
Während OpenAI, Google und Apple die Schlagzeilen dominierten, hatte KI auch dank anderer großer Marken einen viel breiteren Einfluss. Meta führte zum Beispiel den Meta AI virtuellen Assistenten ein und investierte in KI-Smart Glasses. Einige mit Spannung erwartete AI-Hardware, wie Rabbit R1 oder Humane AI Pin, fanden jedoch nicht den gewünschten Erfolg. Das Jahr 2024 zeigte, dass künstliche Intelligenz offiziell in unser Leben eingetreten ist und uns als eine Revolution beeinflusst hat.
Du könntest auch mögen…
Warum 2025 das Jahr der KI-Smart Glasses sein wird
Wie ChatGPT mir hilft, meine Kinder während der Feiertage und bis 2025 zu unterhalten
OpenAI zeigt uns, wie Apple Intelligence mit ChatGPT funktioniert und dann prompt abstürzt