fast-indexing-api
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/u166456357/domains/ictreview.com/public_html/wp-includes/functions.php on line 6114Nvidia hat nun auf der CES 2025 angekündigt, in den Bereich des agentic AI vorstoßen zu wollen. In einem Blogpost beschreibt der VP für Unternehmens-KI, Justin Boitano, die neuen Nvidia AI-Blueprints als „Wissensroboter“ mit logischen, planenden und handlungsorientierten Fähigkeiten. Die Aussicht auf eine verstärkte Nutzung von KI trägt dazu bei, dass die Produktivitätsvorteile der Technologie weiter zunehmen. Nvidia ist bereits früh in den KI-Chip-Markt eingestiegen, was zu einem rapiden Anstieg der Aktienkurse geführt hat. Der Vorstoß in die Welt der agentic AI könnte diesen Trend weiter verstärken.
Boitano bestätigte die Partnerschaft von Nvidia mit Unternehmen wie CrewAI, Daily, LangChain, LlamaIndex und Weights & Biases, um die Blaupausen in die Nvidia AI Enterprise-Softwareplattform zu integrieren. Agentic AI wird als „die nächste Welle in der Evolution der generativen KI“ beschrieben, da sie komplexe mehrstufige Probleme bewältigen kann, an denen herkömmliche Chatbots scheitern. Zu den ersten Blaupausen gehören ein Code-Dokumentationstool von CrewAI, Echtzeit-Gesprächs-KI von Daily und Websuche von LangChain. Alle nutzen den neuen Llama 3.3 70B Nvidia NIM Microservice. Darüber hinaus hat Nvidia eigene Blaupausen entwickelt, darunter ein Tool zum Konvertieren von PDF in Podcasts und ein Tool zum Aufbau von KI-Agenten für Video-Suche und Zusammenfassung sowie vier Nvidia Omniverse-Blupausen zum Erstellen von simulationstauglichen digitalen Zwillingen.
Seit Beginn des Jahres 2025 sind die Nvidia-Aktien um 9,93% gestiegen, was die Investoren zufriedenstellt – mit einer Marktkapitalisierung von 3,659 Billionen US-Dollar liegt Nvidia nur knapp hinter Apple, das auf 3,703 Billionen US-Dollar geschätzt wird.