fast-indexing-api
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/u166456357/domains/ictreview.com/public_html/wp-includes/functions.php on line 6114Nvidia präsentiert NVL4 GB200: Neue CPU-Plattform für skalierbare Lösungen
Nvidia hat die GB200 NVL4 vorgestellt, eine fortschrittliche Plattform, die den modernen Anforderungen von Rechenzentren und rechenintensiven Workloads gerecht wird. Diese Entscheidung folgt auf eine Neuausrichtung von Nvidias Produktlinie, bei der ältere NVL-Plattformen zugunsten neuerer Optionen wie der NVL4 zurückgestellt wurden. Die GB200 NVL4 kombiniert zwei auf Arm basierende Grace-CPUs mit vier Blackwell-GPUs und gehört zur Grace Blackwell-Reihe von Nvidia, die flexible und skalierbare Lösungen für unterschiedliche Einsatzszenarien bietet.
Hochgeschwindig und skalierbar
Die GB200 NVL4 wurde als mittlere Option in der Grace Blackwell-Familie konzipiert und liegt unter der Leistung von Konfigurationen wie der NVL72 und NVL36. Jede Einheit verfügt über zwei Grace-CPUs mit insgesamt 144 Arm Neoverse V2-Kernen. Die vier Blackwell-GPUs sorgen für eine robuste Beschleunigung bei KI-, HPC- und anderen rechenintensiven Aufgaben. Die sechs MCIO-Steckverbinder unter jeder CPU ermöglichen eine PCIe-Verbindung für schnelle Datenübertragung und unterstützen die Integration von NICs, SSDs und anderen wichtigen Komponenten bei gleichzeitiger Effizienz.
Power und Speicher
Die GB200 NVL4 verbraucht laut Nvidia etwas über 6 kW pro Server bei voller Konfiguration und unterstützt bis zu 1,3 TB kombinierten Speicher, was sie für speicherintensive Anwendungen ideal macht. Im Vergleich zu größeren Plattformen wie dem Nvidia DGX-1 oder HGX-1 ist der Energieverbrauch jedoch deutlich verbessert. Die NVL4 füllt eine Lücke für Organisationen, die leistungsstarke, aber dennoch stromsparende Lösungen im Vergleich zu den höheren GPU-Count NVL-Plattformen suchen.
Unterschiede zur NVL72
Die GB200 NVL4 und die hochwertige NVL72 mögen auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, aber es gibt signifikante Unterschiede. Die NVL72 verfügt über Edge-Steckverbinder für ihre Spine-Konfiguration und konzentriert sich auf größere Bereitstellungen mit doppelten Rechenressourcen. Die NVL4 hingegen ist als kompakteres und stromsparendes Modul konzipiert und bietet dennoch erhebliche Leistung für ihre Größe.