fast-indexing-api
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/u166456357/domains/ictreview.com/public_html/wp-includes/functions.php on line 6114Eine aktuelle Studie von Capgemini hat ergeben, dass fast die Hälfte der Führungskräfte künstliche Intelligenz (KI) für steigende Treibhausgasemissionen verantwortlich machen. Nur 12% der Unternehmen messen ihren KI-Kohlenstoff-Fußabdruck, was es schwierig macht, die Umweltauswirkungen von KI genau zu quantifizieren.
Die Nutzung von KI-Rechenzentren hat in den letzten Jahren zu einer Debatte über deren Bedarf an großen Mengen an Strom und Wasser zur Kühlung geführt. Dies hat Kritikern veranlasst, die Effektivität der sich entwickelnden Technologie im Vergleich zu ihren Umweltkosten in Frage zu stellen.
Einige Unternehmen setzen auf kleinere Modelle und erneuerbare Energien, um ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren. Es fehlt jedoch an Transparenz, da Modelanbieter nur selten Daten zu den Umweltauswirkungen preisgeben.
Capgemini fordert Unternehmen auf, energieeffiziente Hardware und grüne Rechenzentren zu wählen und Governance-Mechanismen für die ethische und nachhaltige Verwendung von generativer KI einzuführen. Cyril Garcia von Capgemini betont die Notwendigkeit einer offenen Diskussion über Datenkollaboration und die Festlegung branchenweiter Standards zur Berücksichtigung des Umweltfußabdrucks von KI, um fundierte und verantwortungsbewusste Geschäftsentscheidungen zu treffen und diese Auswirkungen zu mindern.
Zusätzlich empfiehlt Capgemini die Verwendung kleinerer, aufgabenbezogener KI-Modelle, um den Energieverbrauch zu senken und Unternehmen dabei zu unterstützen, nachhaltigere Geschäftspraktiken zu verfolgen.