fast-indexing-api
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/u166456357/domains/ictreview.com/public_html/wp-includes/functions.php on line 6114Die Zunahme von Generative AI (GenAI) im Bereich der Cybersicherheit setzt sich fort, wobei über die Hälfte (52%) der CISOs darauf drängen, Innovationen mit aufstrebenden Technologien zu priorisieren, obwohl nur ein Drittel (33%) der Vorstandsmitglieder zustimmt, wie eine neue Studie behauptet. Der neueste Splunk CISO Report skizziert die Prioritäten und Meinungen von Branchenprofis und stellt fest, wie sich die Cyberlandschaft rasch verändert, wobei jedoch 41% der Sicherheitsleiter berichten, dass die Anforderungen leichter einzuhalten sind, trotz der gestiegenen Effektivität und Häufigkeit von Cyberangriffen.
GenAI wird verwendet, um Unternehmen gegen Bedrohungen von Angreifern zu schützen, und CISOs nutzen KI für die Risikoerkennung (39%), die Bedrohungsanalyse (39%) und die Bedrohungserkennung und -priorisierung (35%) – sowie die Auflistung der Prioritäten für CISOs. Es ist kein Geheimnis, dass GenAI auf sowohl der defensiven als auch der offensiven Seite ein integraler Bestandteil der Cybersicherheit wird. Der Bericht zeigt eine Kluft zwischen CISOs und Vorstandsmitgliedern, nicht nur in den Ansichten, sondern auch in der Zuweisung von Ressourcen auf, wobei nur 29% der CISOs der Meinung sind, dass ihnen ein angemessenes Budget zur Sicherung ihrer Unternehmen zur Verfügung steht, im Vergleich zu 41% der Vorstände, die glauben, dass ihre Budgets ausreichen.
Es manifestiert sich als ein ernsthafter Risikofaktor, wobei fast zwei Drittel (64%) der CISOs einen Mangel an Unterstützung mit den Cyberangriffen verknüpfen, denen sie ausgesetzt sind. Obwohl KI für den Cyberschutz eingesetzt wird, macht sie Cyberangriffe intelligenter und gefährlicher. Ein weiteres Problem ist der Fachkräftemangel, aber 86% der Befragten glauben, dass KI dazu beitragen kann, mehr Berufseinsteiger zur Bewältigung der anhaltenden Fachkräftelücke in der Cybersicherheit einzustellen.
Die Sicherheitsfachleute arbeiten verstärkt mit Rechts- und Compliance-Teams zusammen, um Schulungen zu intensivieren – so ergreift die Branche Maßnahmen, um alle Bereiche abzudecken. Cybersicherheitsschulungen für alle Mitarbeiter sind entscheidend, um Ihr Unternehmen in die Lage zu versetzen, potenzielle Bedrohungen zu erkennen und zu mindern. Regelmäßige und umfassende Schulungen sollten sich auf das Risikomanagement und Sicherheitsmaßnahmen konzentrieren, wie beispielsweise Antivirensoftware und Firewalls – sowie auf die Cybersicherheitsrahmenbedingungen in der gesamten Firma.
Eine Bewertung von Drittanbietern hinsichtlich Schwachstellen wird zunehmend wichtiger, da geschäftliche Partnern und Organisationen unausweichlich verbunden sind und die Sicherheit beeinträchtigen können. Trotz knapper Budgets und fehlender Priorität für Cybersicherheit sind sichere Praktiken eine lohnende Investition.