fast-indexing-api
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/u166456357/domains/ictreview.com/public_html/wp-includes/functions.php on line 6114Bei der CES 2025 wurde der Tencent Sunday Dragon 3D One vorgestellt, der mit einem 11-Zoll-Display und dem Intel Lunar Lake-Prozessor ausgestattet ist. Es handelt sich noch um einen Prototyp und es ist unklar, ob das Gerät jemals auf den Markt kommt.
Während Lenovo und MSI auf der CES 2025 im Rampenlicht standen, präsentierte Tencent sein Sunday Dragon 3D One als potenziellen Konkurrenten im Bereich der Gaming-Handhelds. Das Gerät soll ein weltweit erstes „brillenfreies 3D-Gaming-Handheld“ sein und ähnelt dem Acer Nitro Blaze 11.
Es gibt jedoch keine Informationen zum Preis oder zur Verfügbarkeit des 3D One, da es möglicherweise nie über den Prototypenstatus hinausgeht. Es wird empfohlen, stattdessen die Entwicklungen von MSI, Lenovo und Asus im Auge zu behalten.
Die Chancen, dass das Sunday Dragon 3D One den Markt erreicht, scheinen gering, besonders da Tencent in die Liste der Unternehmen aufgenommen wurde, die mit dem chinesischen Militär zusammenarbeiten. Es bleibt fraglich, ob dieses Gerät jemals die US-Märkte erreichen wird.
Es bleibt spannend, ob das 3D One als Konkurrenz zu anderen Gaming-Handhelds wie dem Acer Blaze 11 oder dem MSI Claw 8 AI+ wahrgenommen werden kann. Hoffentlich wird die Größe von 11 Zoll als Limit für Handheld-Gaming-PCs angesehen, da alles darüber hinaus absurd wäre.
Zum Abschluss noch einige weitere interessante Neuigkeiten aus der Welt der Handheld-PCs:
– Windows 24H2 bereitet Probleme für Handheld-PC-Spieler, während Bazzite unverzichtbar für den Asus ROG Ally ist.
– Lenovo’s neues Legion Go S Gaming-Handheld könnte der Konkurrent des Steam Decks sein.
– Während Lenovo und Acer neue PC-Gaming-Handhelds auf der CES 2025 ankündigen, fragt man sich: Wo bleibt Razer?