Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the fast-indexing-api domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/u166456357/domains/ictreview.com/public_html/wp-includes/functions.php on line 6114
Deutscher Cloud-Dienstleister versehentlich offenbart: Sensible Daten von Georgiens Bevölkerung in Gefahr! - ictreview.com Deutscher Cloud-Dienstleister versehentlich offenbart: Sensible Daten von Georgiens Bevölkerung in Gefahr! - ictreview.com

Deutscher Cloud-Dienstleister versehentlich offenbart: Sensible Daten von Georgiens Bevölkerung in Gefahr!

Posted by:
Maximilian Müller
So., 26 Jan.
0 Comment
Feature image

Ein deutscher Cloud-Dienstleister hat versehentlich sensible Daten von möglicherweise der gesamten Bevölkerung Georgiens preisgegeben, behaupten Sicherheitsforscher. Der Cybersecurity-Experte Bob Dyachenko von SecurityDiscovery.com gab bekannt, dass sie kürzlich einen nicht passwortgeschützten Elasticsearch-Index entdeckten, der eine Vielzahl sensibler persönlicher Details georgischer Bürger enthielt. Der Index beherbergte zwei Datenbanken, eine mit fast fünf Millionen persönlichen Datensätzen und eine weitere mit mehr als sieben Millionen. Da die gesamte Bevölkerung Georgiens weniger als vier Millionen Menschen umfasst, besteht die Gefahr, dass trotz zahlreicher Duplikate alle Bürger einem Identitätsdiebstahl, Phishing-Angriffen und mehr ausgesetzt sein könnten.

Die Archive enthielten Personennummer, vollständige Namen, Geburtsdaten, Geschlechter, Telefonnummern und andere sensible Informationen. „Die Daten scheinen aus verschiedenen Quellen gesammelt oder aggregiert worden zu sein, möglicherweise einschließlich staatlicher oder kommerzieller Datensätze und Nummernidentifikationsdienste“, sagte Dyachenko. Die Forscher verfolgten den Ursprung auf einen Server eines deutschen Cloud-Dienstleisters zurück. Der Name des Unternehmens wurde nicht genannt, und der Server wurde „kurz nach der Entdeckung“ vom Netz genommen. Es ist unklar, ob das Unternehmen über den Datenleit informiert wurde. Daher ist auch nicht bekannt, ob in der Zwischenzeit Bedrohungsakteure auf die Archive gestoßen sind und ob die Daten anderweitig abgezogen wurden.

Ohne Klarheit über die Dateneigentümerschaft sind die Möglichkeiten für die betroffenen Einzelpersonen beschränkt, und es bleibt schwierig, Datenschutzgesetze durchzusetzen oder nach Verantwortlichkeit zu suchen, so der Forscher. „Dieser Datenleit verdeutlicht die Komplexität des grenzüberschreitenden Datenschutzes und der Regulierung.“ Via Cybernews

Tags:

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments