fast-indexing-api
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/u166456357/domains/ictreview.com/public_html/wp-includes/functions.php on line 6114Garmin hat sein Q1-Öffentlichkeits-Betriebssystem veröffentlicht, das Software-Upgrades für die Forerunner, Venu und andere beliebte Garmin-Uhren enthält. Neue Krafttrainings-Workouts sind jetzt Bestandteil bestehender Trainingspläne, und es gibt auch ein Body Battery Upgrade.
Der aktuelle Q1 öffentliche Software-Betatest von Garmin bringt angemeldeten Benutzern eine Vielzahl neuer Software-Upgrades für das Jahr. Garmins öffentliches Beta-Programm bietet angemeldeten Benutzern automatische Software-Updates mit Funktionen, die noch nicht öffentlich verfügbar sind, zum Zwecke des Testens und Feedbacks. Die Q1-Version ist kein Sonderfall und bietet einen aufregenden Blick auf die kostenlosen Software-Upgrades, die andere Garmin-Besitzer später in diesem Jahr erwarten können. Während nicht jedes Upgrade für jedes Modell verfügbar ist, gibt es zumindest ein Upgrade für jedes Hauptgerät, einschließlich der hochwertigen Fenix- und Epix-Modelle, der Forerunner-Reihe sowie Alltagsmodellen wie der Garmin Venu 3 und der Garmin Lily 2.
Hauptaugenmerk des Q1-Updates sind die Krafttrainings-Workouts, die nun in bestehende Lauf- und Radfahrprogramme integriert sind, anstatt nur eigenständige Pläne zu sein. Läufer und Radfahrer, die auf ein bestimmtes Ziel hinarbeiten, können Kraft- und Konditionstraining in ihr Workout integrieren, mit Optionen für den vollen Zugang zum Fitnessstudio oder nur mit Körpergewichtsübungen.
Es gibt fünf Haupt-Upgrades im Q1 Garmin Beta-Zyklus. Neben den Krafttrainings, die in die Garmin Coach Lauf- und Radfahrpläne integriert wurden, gibt es Verbesserungen bei der Workout-Durchführung für verschiedene Garmin-Modelle. Zudem profitieren Fenix 8- und Enduro 3-Benutzer von einer neuen Tastaturaktualisierung, die ein einfacheres und effizienteres Tippen ermöglicht. Zusätzlich unterstützt Garmins Body Battery nun TrueUp, wodurch die Body Battery-Score auf Daten mehrerer Aktivitätstracker aufbauen kann.
Besitzer mehrerer Garmin-Uhren können sich über diese Neuerungen freuen, da die Funktion auf allen Garmin Smartwatches verfügbar ist, die am Beta-Programm teilnehmen können. Eine Anmeldung für das Garmin Public Beta ist auf der Website des Unternehmens möglich, und angemeldete Geräte sollten das Q1-Betriebssystem automatisch als Software-Update erhalten.