fast-indexing-api
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/u166456357/domains/ictreview.com/public_html/wp-includes/functions.php on line 6114Leaks deuten darauf hin, dass die Meta Quest 4 und Pro 2 in Entwicklung sind. Die Meta Quest Pro 2 wurde angeblich zweimal zuvor abgesagt. Kein Veröffentlichungsdatum oder Details zu den Spezifikationen sind derzeit bekannt.
Es scheint, als ob das dritte Mal wirklich der Charme sein könnte. Trotz Berichten, dass zwei separate Prototypen der Meta Quest Pro 2 während der Entwicklung abgebrochen wurden, versucht es Meta laut Insiderquellen erneut mit seinem High-End-Angebot. Weniger überraschend arbeitet das Unternehmen anscheinend auch an einer Meta Quest 4. Dies geht aus dem Newsletter von Bloomberg’s Mark Gurman hervor, der Insiderquellen zitierte, die mit Metas XR-Plänen vertraut sind. Diese Insiders enthüllten, dass diese beiden Quest-Headsets in Arbeit waren, neben einigen anderen Meta-Smart Glasses, über die wir bereits berichtet haben und von denen eine mit einem Display möglicherweise später in diesem Jahr erscheinen könnte.
Obwohl Leaks mit Vorsicht behandelt werden sollten (inoffizielle Informationen können sich immer ändern, insbesondere bei Meta, die zuvor Entwicklungsprojekte abgesagt haben), sollte die Arbeit an der Meta Quest 4 nicht allzu überraschend sein. Während die Meta Quest 3 und Quest 3S nicht den großen Erfolg der überaus beliebten Meta Quest 2 erreichen, sind sie dennoch erfolgreich, wie der Erfolg der Meta Quest-App an Weihnachten und die wachsende Beliebtheit der Quest 3 in der Steam Hardware-Survey zeigen.
Was noch interessanter ist, ist die Möglichkeit einer Meta Quest Pro 2. Gurman geht nicht ins Detail, gibt jedoch bekannt, dass Meta an „einem neuen High-End-Modell arbeitet, das möglicherweise ein Nachfolger des Quest Pro Mixed-Reality-Headsets werden könnte“. Es ist wenig bekannt, aber Gurman könnte sich auf einen zuvor angeteaserten Meta-Prototypen beziehen, der möglicherweise die beiden abgesagten Quest Pro 2-Prototypen ersetzen sollte. Für einen Überblick: Im Juli 2023 wurde berichtet, dass die Meta Quest Pro 2 abgesagt wurde, oder genauer gesagt, dass der Prototyp, der voraussichtlich zum Quest Pro 2 werden sollte, stillgelegt wurde. Es wurde ruhig, bis 2024 im Februar Gerüchte aufkamen, dass Meta und LG an einem High-End-Headset mit OLED-Displays arbeiten könnten, um mit dem Apple Vision Pro zu konkurrieren. Doch unsere anfängliche Aufregung verwandelte sich schnell in Enttäuschung. Im Mai hieß es, dass die Partnerschaft mit LG abgebrochen sei, gefolgt von Berichten im August, dass das OLED Quest Pro 2-Projekt, Codename La Jolla, gescheitert sei. Meta-CTO Andrew Bosworth klärte erneut, dass technisch gesehen der Quest Pro 2 nicht abgesagt sei, sondern nur ein Prototyp. Doch all das schien darauf hinzudeuten, dass die Quest Pro-Linie zum Scheitern verurteilt war, bis Puffin auftauchte – ein drittes Prototype XR-Gerät, auf das sich Gurman in seinem Bericht beziehen könnte.
Was mir an dem Puffin-Leak gefällt, ist, dass es das Versprechen von Meta in Bezug auf die Pro-Linie hervorhebt – einen Blick in die Zukunft von XR. Während ich VR-Brillen liebe, zeigt der klare Branchentrend, dass Brillen die nächste Stufe in der Entwicklung dieses Feldes sind – auch wenn sie anfangs weniger leistungsfähig sein werden, um Gewichts- und Größenbeschränkungen gerecht zu werden. Puffin, mit einem Design, das nicht versucht, wie normale Brillen auszusehen und daher Designentscheidungen treffen könnte, wie zum Beispiel einen Batterieklotz in der Tasche wie das Apple Vision Pro oder einen sperrigeren Rahmen zu haben, könnte sich auf Funktionen konzentrieren und im Einklang mit dem Versprechen der Quest Pro uns zeigt, wo die zugängliche XR-Technologie in ein paar Jahren stehen könnte, indem es uns einen Blick über ein Prosumer-Produkt bietet, das vielleicht nicht das billigste ist. Wir müssen natürlich abwarten, was Meta in petto hat, da es sein könnte, dass Puffin und die Quest Pro 2 unterschiedliche Geräte sind. Ich hoffe jedoch ernsthaft, dass dem nicht so ist. Während mir die originale Quest Pro bei der Markteinführung gefallen hat, hat sie nicht die Softwareunterstützung erhalten, die sie sich erhoffte und wurde letztendlich zu einem zu gewöhnlichen Upgrade – was dazu führte, dass sie schnell überholt wurde. Puffin klingt nach einem weitaus ansprechenderen Vorschlag mit einem einzigartigen Design, das der Quest Pro 2 die dringend benötigte Durchhaltekraft verleihen könnte.