Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the fast-indexing-api domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/u166456357/domains/ictreview.com/public_html/wp-includes/functions.php on line 6114
Gemini Live: Google plant bahnbrechenden KI-Assistenten für Windows-Taskleisten - Eine neue Ära des Browser-Erlebnisses naht! - ictreview.com Gemini Live: Google plant bahnbrechenden KI-Assistenten für Windows-Taskleisten - Eine neue Ära des Browser-Erlebnisses naht! - ictreview.com

Gemini Live: Google plant bahnbrechenden KI-Assistenten für Windows-Taskleisten – Eine neue Ära des Browser-Erlebnisses naht!

Posted by:
Paul Becker
Fr., 03 Jan.
0 Comment
Feature image

Google plant, dass Gemini Live AI-Assistent bald einen großen Schritt zu Windows-Taskleisten macht, so ein Chromium-Patch, der von Windows Latest ausfindig gemacht wurde. Obwohl der Zugang zu Gemini bereits über die Adressleiste von Chrome möglich ist, deuten Hinweise im Chromium-Patch darauf hin, dass Pläne bestehen, dieses KI-Feature in Chrome für Windows 11, Windows 10 und potenziell andere Plattformen zu integrieren. Diese Entwicklung könnte Gemini Live zu einem wichtigen Bestandteil Ihres Browser-Erlebnisses machen.

Gemini Live ist für natürliche, menschenähnliche Gespräche konzipiert und hilft den Nutzern auf ähnliche Weise wie ChatGPT. Sie können in Echtzeit mit der KI kommunizieren und Antworten erhalten, die Zusammenhang und Tonfall berücksichtigen. Derzeit ist diese Funktion auf die Gemini-App für Android- und iOS-Geräte beschränkt, aber Googles Pläne sehen ganz klar eine weitreichendere Verfügbarkeit vor.

Der Patch im Chromium-Code, der die Möglichkeit aufzeigt, wird als „Floaty Detach on Windows“ bezeichnet. Es ist mit dem zu tun, was Google GLIC nennt, was anscheinend eine Abkürzung für Gemini Live in Chrome ist. Im Wesentlichen entwickelt Google ein schwebendes Panel, um Gemini Live in seinem Browser zu hosten. Chrome könnte für Gemini Live genutzt werden, ähnlich wie Microsoft Edge für Copilot verwendet wurde. Microsofts Copilot begann als Seitenleistenfunktion in Edge, bevor es zu einer eigenständigen App wurde.

Die Verweise auf ein schwebendes Panel deuten darauf hin, dass Gemini Live nicht an das Browserfenster gebunden sein könnte. Stattdessen könnte es ein eigenständiger Assistent sein, der von der Taskleiste aus zugänglich ist und immer bereit ist zu helfen. Der Chromium-Patch deutet darauf hin, dass Google einige der technischen Probleme um das schwebende Fenster gelöst hat, um Gemini Live als eigenständige Oberfläche zu präsentieren, die separat von Chrome selbst ist.

Wenn die Funktion veröffentlicht wird, könnten Sie einfach auf ein Symbol in der Taskleiste klicken, um Gemini Live herbeizurufen, das während des Verfassens einer E-Mail oder der Online-Recherche unauffällig schweben könnte. Im Gegensatz zu Copilot, das manchmal umständlich war, könnte Gemini Live ein reibungsloseres und konversationsorientiertes Erlebnis bieten. Und da es von Google stammt, können Sie eine enge Integration in sein Ökosystem erwarten, von Gmail bis zu Android-Geräten.

Gemini Live würde allgegenwärtig sein, ein dauerhaftes Element sowohl beim Online-Browsen als auch beim Desktop-Erlebnis. Selbstverständlich vorausgesetzt, dass sämtliche Probleme rund um die Funktion vorher behoben werden. Chrome ist bereits ein ressourcenintensiver Browser, und die Hinzufügung von KI-Funktionen könnte Bedenken hinsichtlich der Leistungsfähigkeit aufwerfen, ganz zu schweigen von erweiterten Datenschutzbedenken. Dennoch, während Google versucht, die Nutzung von Gemini universell zu machen, wird dies ein wichtiger Schritt sein, um Microsoft und anderen KI-Rivalen zu überbieten.

Tags:

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments